Wilder.Wälder.Lecker - der feurig wilde Waldgenuss
Ein Eventformat für Genießer, Gastgeber und Neugierige – buchbar für Unternehmen, Veranstalter und Privatpersonen. Wilder.Wälder.Lecker ist ein besonderes Eventformat von Werk.308. Entwickelt aus echter Leidenschaft für gutes Essen, ehrliches Handwerk und bewusstes Genießen. Ob als Firmenevent, private Feier oder Teil eines Veranstaltungsprogramms, dieses Format lässt sich individuell anpassen und bietet ein unvergleichliches Erlebnis für alle, die Qualität schätzen. In enger Partnerschaft mit Big Green Egg bringen wir Feuer, Fleisch und Geschichten zusammen. Unser Anspruch: Wildbret aus der Region auf höchstem kulinarischen Niveau, begleitet von spannenden Einblicken in die Jagd und den respektvollen Umgang mit dem, was uns die Natur schenkt. Ein Event, das inspiriert, begeistert und in Erinnerung bleibt, draußen, echt und voller Geschmack.

Matthias "Nussi" Nussbaumer
Der Feuerkoch
Am offenen Grill steht Matthias Nussbaumer, unser Grillprofi mit Leidenschaft. Er inszeniert Wildbret auf dem Big Green Egg wie kein anderer. Mit Leidenschaft, Gefühl und Respekt vor dem Produkt. Jeder Gang ist Handwerk, Show und Genussmoment zugleich.

Fabian Bönecke
Der Waidmann
Fabian, Jäger und Gestalter, gibt persönliche Einblicke in das Wesen der Jagd und die Herkunft des Wildbrets. Er spricht über Verantwortung, regionale Wertschöpfung und darüber, wie aus Wild ein Lebensmittel wird.

Die Kulisse
Ob mitten im Wald, auf einer Terrasse mit Weitblick oder im Garten eines Weinguts. Die Umgebung ist Teil des Konzepts. Feuer, Natur und Atmosphäre verschmelzen zu einem Erlebnis, das weit über ein klassisches Dinner hinausgeht.

Das Event
Wilder.Wälder.Lecker lässt sich individuell buchen, für Unternehmen, Veranstalter oder private Gruppen. Ob als Teamevent, exklusives Dinner oder Programmpunkt eines Festivals: Wir bringen das komplette Erlebnis mit vom Grill bis zur Geschichte. hinausgeht.

Du willst das WWL-Feeling live erleben?
Dann sichere dir einen Platz bei unserem exklusiven Grillkurs im Big Green Egg Culinary Center in Kirchheim, gemeinsam mit Matthias Nussbaumer & Fabian Bönecke.
Wild grillen wie die Profis – jetzt direkt buchbar:
Laden Sie sich hier die aktuelle Broschüre zu Wilder.Wälder.Lecker herunter und erhalten Sie weitere Informationen zur Veranstaltung
Du hast Fragen? Wir haben Antworten:
Wo kann das Event stattfinden?
Das Format ist bewusst flexibel. Von der Terrasse eines Hotels bis zum Waldstück mit Feuerstelle, vieles ist möglich. Wichtig ist nur, dass die Location zur geplanten Programmgestaltung passt.
Muss ich die Location selbst organisieren?
Nicht zwingend. Wir unterstützen gerne bei der Suche nach passenden Orten in der Region oder bringen das Format an den Ort deiner Wahl, sofern es dort umsetzbar ist.
Wie groß darf oder muss die Gruppe sein?
Das Event funktioniert sowohl im kleinen Kreis (ab ca. 10 Personen) als auch für größere Gruppen. Wir passen den Ablauf und die Inhalte flexibel an.
Kann man das Programm individuell anpassen?
Absolut. Ob Revierrunde, Wild-Tasting, Grillshow, gemeinsames Zubereiten oder Wein- oder Bierbegleitung. Wir gestalten das Event passend zu euren Vorstellungen.
Gibt es auch Alternativen zu Wildfleisch?
Ja. Ergänzend oder alternativ zu Wildbret können wir auch Fisch, Rind, Lamm oder vegetarische Varianten einbauen - je nach Wunsch, Anlass und Zielgruppe.
Ist das Event auch für Vegetarier geeignet?
Grundsätzlich liegt der Fokus auf Wildbret. Vegetarische Ergänzungen sind aber möglich. Wir sprechen das im Vorfeld gemeinsam ab und bauen passende Varianten ein.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Wir haben immer einen Plan B: Viele Locations bieten überdachte Außenbereiche oder kombinieren Outdoor & Indoor. Bei Waldlocations stimmen wir uns je nach Saison flexibel ab.
Ist das Event auch als Teambuilding geeigent?
Definitiv. Gemeinsames Kochen, Natur erleben und genießen verbindet, ob als Dankeschön für Mitarbeitende, als Auftaktveranstaltung oder Highlight eines gemeinsamen Tages.
Wie lange dauert das Event?
Das kommt ganz auf das gewünschte Programm an. Von kompakten 2,5 Stunden bis zu halbtägigen bzw. ganztägigen Erlebnissen (inkl. Revierrunde) ist vieles möglich.
Was kostet ein Wilder.Wälder.Lecker-Event?
Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab: Gruppengröße, Ort, Umfang, Speisen & Personal. Nach einem ersten Gespräch, in dem wir die Inhalte definieren, erstellen wir dir gerne ein individuelles Angebot.
Welche Fleischstücke werden beim Event verwendet?
Wir arbeiten bewusst mit verschiedenen Cuts, vom Rücken bis zur Keule. Je nach Tier, Saison und Konzept zeigen wir unterschiedliche Zubereitungsarten und Geschmackserlebnisse. Dabei gehen wir auch bewusst den Nose-to-Tail-Weg: Auch weniger bekannte Stücke wie Schulter, Bauchlappen oder Hals werden verarbeitet. Raffiniert zubereitet, oft überraschend und immer mit Respekt vor dem Tier.
Wird beim Grillen auf dem Big Green Egg alles live zubereitet?
Ja, das ist Teil des Konzepts. Unsere Gäste erleben die Zubereitung direkt vor Ort, können zuschauen, Fragen stellen und auf Wunsch auch mit anpacken.
Ist das Bildbret regional und selbst gejagt?
Ja. Wir verwenden ausschließlich regionales Wild aus verantwortungsvoller Jagd, entweder aus eigenen Revieren oder von vertrauten Jägern aus der Region.
Muss man sich mit Grillen oder Jagd auskennen, um dabei zu sein?
Nein. Das Event ist für Genießer gedacht und auch diese die kein Bezug haben zur Jagd. Wer will, kann mehr erfahren, wer einfach nur genießen möchte, ist genauso richtig.
Warum steht Wildfleisch im Mittelpunkt des Events?
Weil es ehrlich, nachhaltig und voller Geschmack ist. Wild ist kein Trendprodukt, sondern eine verantwortungsvolle Alternative, mit Geschichte, Herkunft und echtem Wert.
Ich will zeigen, dass Jagd nichts mit Trophäen zu tun hat – sondern mit Haltung, Herkunft und Wertschätzung.

Fabian Bönecke,
Jäger
Wer versteht, woher sein Essen kommt, isst bewusster. Und genau darum geht’s bei Wilder.Wälder.Lecker.

Matthias Nussbaumer,
Feuerkoch
Wild ist für mich kein Trend – es ist Verantwortung, Respekt und echter Genuss aus der Natur.

Fabian Bönecke,
Jäger