308.Aktuell #02

Glut, Gestaltung & Geschichten

Drei Themen, drei Perspektiven und wieder ein Einblick in das, was uns bei Werk.308 bewegt.

Diesmal geht’s ums große Ganze und ums Detail: um Glut, Wildbret und echtes Handwerk bei einem besonderen Grillkurs im Big Green Egg Culinary Center. Um die Gestaltung eines neuen Logos für eine Veranstaltung, die in Bräunlingen tief verwurzelt ist – die Kilbig. Und um unseren Blick durch die Kamera: was Fotografie für uns bedeutet, wie wir sie einsetzen und warum sie so viel mehr ist als ein Bild.

Viel Freude beim Lesen und wie immer gilt: Wer Feedback hat, darf’s gern loswerden.

Wild grillen wie die Profis - mit Big Green Egg & Werk.308

Der wilde Grillkurs mit Big Green Egg & Werk.308

Es gibt Events, die wirken lange nach, weil sie mehr vermitteln als Rezepte. Unser gemeinsamer Grillkurs mit Matthias Nussbaumer im Big Green Egg Culinary Center in Kirchheim unter Teck war genau so ein Moment: voll ehrlicher Kulinarik, echter Handwerkskunst und ganz viel Respekt vor dem, was wir auf dem Teller servieren.

Als Jäger durfte Fabian den Abend mitgestalten und zeigen, worauf es bei Wildbret wirklich ankommt: auf den Ursprung, das Handwerk und den Respekt dahinter.

Zum Auftakt zerwirkten wir gemeinsam mit den Teilnehmern ein Stück Wild fachgerecht und stellten daraus eine handgemachte Wildwurst her. Nicht als Show, sondern als gelebte Wertschätzung für ein regionales Lebensmittel, das viel zu oft unterschätzt wird.

Anschließend führte Matthias Nussbaumer, Pitmaster, Metzgermeister und Fleischsommelier, durch ein 4-Gänge-Menü auf dem Big Green Egg – von gesmokter Forelle bis zu Reh & Heu. Jeder Gang brachte die Aromen des Schwarzwalds auf den Punkt, direkt aus der Glut, ohne Schnickschnack. „Nose to Tail“ wurde an diesem Abend nicht erklärt, sondern erlebbar gemacht – mit rauchiger Geduld, handwerklicher Präzision und dem Bewusstsein, dass gutes Essen bei der Herkunft beginnt.

Der Grillkurs ist Teil unseres Eventformats „Wilder.Wälder.Lecker“ – entwickelt von uns aus echter Leidenschaft für gutes Essen, ehrliches Handwerk und bewusstes Genießen. Ob als Firmenevent, private Feier oder Programmpunkt, das Format lässt sich individuell anpassen und verbindet Wildbret, Feuer und Geschichten auf einzigartige Weise.

Der nächste Kurs findet am 10. Oktober statt. Alle Infos und Anmeldung über Big Green Egg. Wir freuen uns auf die nächste Glut.

Ein neues Gesicht für eine alte Liebe

Das neue Logo der Bräunlinger Kilbig

Es gibt Projekte, bei denen Gestaltung mehr ist als eine grafische Lösung. Weil sie Heimat berührt. Erinnerung weckt. Und das widerspiegeln soll, was Menschen seit Generationen miteinander verbindet.

So war es beim neuen Kilbig-Logo für die Stadt Bräunlingen, einer traditionsreichen Veranstaltung, die weit mehr ist als ein Jahrmarkt. Sie ist gelebte Identität, gesellschaftlicher Höhepunkt und Kindheitserinnerung in einem. Und genau das sollte das neue Erscheinungsbild sichtbar machen.

Unsere Aufgabe: Ein Logo zu gestalten, das lesbar ist, präsent wirkt und trotzdem das Gefühl bewahrt, das die Kilbig seit Jahrzehnten prägt. Kein Retro-Design, keine Kopie des Bestehenden. Sondern eine neue, eigenständige Wort-Bild-Marke, die den Charakter der Kilbig auf den Punkt bringt.

Das neue Logo wurde mit viel Fingerspitzengefühl entwickelt. In enger Abstimmung mit dem Organisationsteam, der Stadtverwaltung und dem Veranstaltungsausschuss.

Es greift zentrale Elemente auf, die für viele zur Kilbig dazugehören:

  • die Anzahl der bisherigen Ausgaben
  • der prägnante Begriff „Kilbig“ als zentrale Bildmarke
  • und die Einbindung ins visuelle Erscheinungsbild der Stadt Bräunlingen.

Um die sinn- und identitätsstiftende Wirkung der Bräunlinger Kilbig zu unterstreichen, haben wir das Logo um einen ausdrucksstarken Claim erweitert, der die lange Tradition und den heutigen Stellenwert zusammenfasst: Mein Fest. Meine Heimat.

Gestalterisch basiert das Logo auf einer klaren, kraftvollen Typografie in Kombination mit einer zeitgemäßen Formsprache – reduziert, aber ausdrucksstark. Eingebettet in das Corporate Design der Stadt (Rot und Gelb) und so angelegt, dass es auf allen Kanälen funktioniert: von der Fahne bis zum Plakat, von der Website bis zum T‑Shirt.

Ein Logo, das nicht laut sein will, aber sichtbar macht, was für viele im Herzen längst klar ist: Die Kilbig gehört zu Bräunlingen wie das Riesenrad zu den Schaustellern.

Das Logo ist bereits im Einsatz und wird in den kommenden Wochen rund um Bräunlingen auf Bannern, Fahnen, Bauzäunen und Plakaten zu sehen sein und auf die 668. Bräunlinger Kilbig vom 17.-20. Oktober 2025 hinweisen.

Ein neuer Auftritt für ein Stück Identität. Und ein Zeichen dafür, dass Tradition weitergedacht werden darf – mit Respekt, Klarheit und Wirkung.

Fotografie bei Werk.308

Mehr als nur ein Bild

Wir fotografieren nicht, um hübsche Bilder zu machen. Wir fotografieren, um Marken sichtbar zu machen. Um Emotionen einzufangen. Und um Geschichten zu erzählen, die im Gedächtnis bleiben.

Ob auf der Baustelle, im Wald, im Showroom oder auf dem Event. Fotografie ist für uns kein Nebenprodukt, sondern ein zentrales Werkzeug der Kommunikation. Denn ein gutes Bild braucht mehr als Technik: Es braucht ein Gespür für den Moment. Für Licht. Für Ausdruck. Für das, was zwischen den Zeilen passiert.

Was wir fotografieren?

  • Produkte, Prozesse und Räume.
  • Menschen, Marken und Begegnungen.
  • Unternehmen, Handwerk, Natur.

Wie wir fotografieren?
Mit Zeit, mit Neugier und mit dem Blick für das Echte. Wir glauben an klare Bildsprachen, starke Kontraste und ehrliche Perspektiven. An Details, die mehr sagen als Posen. Und an das Licht, das oft dann am besten ist, wenn man kurz wartet.

Warum uns Fotografie wichtig ist?
Weil sie Brücken baut, zwischen Idee und Wirkung, zwischen Marke und Mensch. Und weil sie oft das Erste ist, was bleibt.

Für uns ist Fotografie kein „Zusatzangebot“. Sie ist Teil unserer DNA und ein Versprechen für jedes Projekt: Wir machen es sichtbar.

Zu den bisherigen Ausgaben von 308.Aktuell

Willkommen bei 308.Aktuell Manche Dinge brauchen Raum. Zum Erzählen, zum Zeigen und manchmal einfach nur, um sichtbar zu werden. Mit 308.Aktuell starten wir – pünktlich zum

Glut, Gestaltung & Geschichten Drei Themen, drei Perspektiven und wieder ein Einblick in das, was uns bei Werk.308 bewegt. Diesmal geht’s ums große Ganze und ums Detail: um